SEH-KULTUR | ALLESBRILLE
Der Optiker in Berlin Charlottenburg
Das internationale Team aus Optikern, Augenoptiker-Meister und weiteren qualifizierten Mitarbeitern überprüft und misst die Sehfunktionen mit den modernsten Vermessungstechniken. Die Messergebnisse schaffen die sichere Basis für eine individuelle Beratung zur Optimierung Ihres Sehvermögens. Dabei hat AllesBrille sich auf Winkelfehlsichtigkeiten und die Prismenkorrektur spezialisiert. Zum einen berät Sie das Team bei der Auswahl des persönlichen Brillen- und Glasdesigns. Zum anderen fertigt es maßgeschneiderte Brillen in der eigenen gläsernen Meisterwerkstatt. Wenn Sie möchten, können Sie sogar dabei zuschauen, wie Ihre Brille entsteht. AllesBrille legt sehr viel Wert auf Nachhaltigkeit. Bester Service, gratis Parkplätze im Hof und eine Zufriedenheitsgarantie tragen maßgeblich dazu bei, einer der am besten bewerteten Optiker Berlins zu sein.
Auf Wunsch wird Ihre Brille innerhalb von weniger als 2 Stunden angefertigt – alle Einstärkengläser im Stärkebereich von sph -10,0 bis +6,0, cyl +2,0. Zeit ist der Schlüssel: Die Optik-Experten nehmen sich viel Zeit für ihre Kunden und begleiten sie vom Problem bis zur Lösung.

Interview mit Steve Koch, Geschäftsführer bei AllesBrille
Herr Koch, Sie kommen aus dem Marketing und führen einen Optikbetrieb. Wie geht das?
Ich habe mich bei AllesBrille seit der Gründung 2013 mit dem Marketing eingebracht. Als die Eigentümer das Geschäft 5 Jahre später abgeben wollten, sah ich meine Chance, es mit meinen Ideen weiter zu entwickeln und habe 2019 die AllesBrille Optiker GmbH gegründet, die das Business dann übernommen hat. Das konnte ich natürlich nur mit der Hilfe unseres tollen AllesBrille Teams, welches mir immer zur Seite stand, bewältigen.
Bei über 500 Optikbetrieben in Berlin ist es sicher nicht einfach ein neues Konzept zu etablieren. Was machen Sie anders?
Wir haben natürlich das Rad nicht neu erfunden, aber wir versuchen immer wieder Nischen zu besetzen in denen wir etwas besser können als andere und bauen darauf unser Konzept auf. Als Beispiel: Die meisten Billiganbieter sind nur noch Brillenverkäufer, haben zu wenig Fachpersonal, manchmal nicht einmal eine Werkstatt. Wenn Sie dort eine Brille kaufen müssen Sie mindesten 2 Wochen warten bis Ihre Brille fertig ist. Bei uns können Sie oftmals Ihre neue Brille, nach einer Wartezeit von 45 Minuten, gleich mitnehmen.


Wie können Sie als Geschäftsführer neue Perspektiven und Impulse einbringen?
Da ich nicht aus der Branche bin, sehe ich vieles auch aus einer anderen Perspektive. Dementsprechend haben wir im Juli 2020 die Aktion #CHANGEYOURPERSPECTIVE ins Leben gerufen. Seither legen wir pro verkaufter Brille 2€ zur Seite und spenden den bis zum Jahresende kumulierten Betrag an eine jeweils noch festzulegende, gemeinnützige Institution in unserem Kiez. Die Aktion soll dazu beitragen, die Situation von Minderheiten, wie z.B. People of Colour, LGBT, Obdachlosen, Flüchtlingen und Menschen mit anderen Religionen, aus einer anderen Perspektive zu sehen. Gleichzeitig sprechen wir damit natürlich auch die Menschen im Kiez an (www.changeyourperspective.de)
Inwieweit helfen neue Medien und Technologien bei der Vermittlung?
Unser Geschäft befindet sich nicht an einer typischen Lauflage. Deshalb sind wir für die Neukundenakquise auf die Online-Präsenz angewiesen. Soziale Medien, unser Internetauftritt und Augmented Reality, helfen unser Knowhow und unsere Produkte anschaulich zu vermitteln. Die vielen, sehr guten Bewertungen unserer zufriedenen Kunden, sind auch hilfreich und tragen zu einem Top-Ranking bei Google bei.
Eine letzte Frage noch. Ist das Thema Nachhaltigkeit auch im Bereich der Sehhilfen angekommen?
Ganz wichtig, wir beziehen unsere Brillengläser explizit nur aus dem Berliner Umfeld, nach dem Motto: „Think global, buy local“. So vermeiden wir großen CO2 Ausstoß auf langen Transportwegen. Auch der Produzent unserer Brillengläser, die Gläsermanufaktur Ophthalmica aus Rathenow beschäftigt sich dort intensiv mit diesem Thema. Außerdem haben wir im Jahr 2021 unser komplettes Beleuchtungssystem auf LEDs umgerüstet. Damit sparen wir jetzt fast die Hälfte unseres bisherigen Energiebedarfs. Last but not least, haben wir viel Geld in die Hand genommen um einen speziellen Wasserfilter der Firma Wardakant für unsere Gläserschleifmaschine zu kaufen. Dafür werden unsere Brillen jetzt ohne Eintrag von Mikroplastik ins Abwasser gefertigt.
Wir bedanken uns für dieses Interview und wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg!